ASK-ME-ANYTHING
Nutze die Gelegenheit, in den Ask-me-Anything-Sessions erfahrenen Medien-Profis Fragen zum Berufseinstieg und -aufstieg zu stellen. In einer lockeren Atmosphäre kannst du von ihren Erfahrungen profitieren und wertvolle Tipps für deinen beruflichen Weg mitnehmen.
↓ Das war das Programm 2025 ↓

Jochen Wegner
Chefredakteur | ZEIT Online
Jochen Wegner ist Chefredakteur von ZEIT ONLINE und Mitglied der Chefredaktion der ZEIT. Er ist Mit-Gastgeber von „Alles gesagt?“, einem der meistgehörten deutschen Podcasts. Wegner war „Chefredakteur des Jahres”, „Digital Leader in Gold”, erhielt den Grimme Online Award, den Scoop Award und den Deutschen Podcast Preis.

Dennis Ballwieser
Geschäftsführer und Chefredakteur | „Wort & Bild Verlagsgruppe“
Was wolltet Ihr schon immer über die redaktionelle Arbeit für die Apotheken-Umschau wissen? Dr. Dennis Ballwieser ist Geschäftsführer der Wort & Bild Verlagsgruppe und Chefredakteur. Nach seiner Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München und dem Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität arbeitete er als Arzt in der Klinik für Anaesthesiologie am LMU Klinikum. Journalistisch war er für „Spiegel“, „Süddeutsche Zeitung“, den Bayerischen Rundfunk und andere tätig.

Ingrid M. Haas
Konzernsprecherin | Deutsche Börse
Ingrid M. Haas wird 1995 Referentin der Bereichsleitung Unternehmensverbindung und Public Affairs bei Bertelsmann und leitet anschließend den Bereich. Sie arbeitete ab 1999 in verschiedenen Positionen für RTL, zuletzt als Direktorin Information und Medienpolitik. 2006 wechselt sie zu Gruner + Jahr und führt die Verlagsgeschäfte der Wirtschaftsmedien. Nach sieben Jahren verlässt sie das Unternehmen und führt nach einer selbstständigen Phase für zwei Jahre die Kommunikation von Vodafone. Seit 2018 ist sie Konzernsprecherin der Deutschen Börse.
René Heuser
Head of AI | IPPEN.MEDIA
Künstliche Intelligenz verändert die Medienbranche - aber was bedeutet das konkret für den Redaktionsalltag? Als Head of AI bei IPPEN.MEDIA (Merkur, tz, Frankfurter Rundschau) gibt René exklusive Einblicke in die praktische Anwendung von KI in einer größten deutschen Medienhäuser. Er beantwortet mit seinen 25 Jahren Branchenerfahrung alle Fragen rund um die Zukunft des Journalismus im KI-Zeitalter und welche spannenden Einstiegsmöglichkeiten sich für junge Talente in diesem Umfeld ergeben.
Attila Albert
Karrierecoach für Medienprofis, Kress-Kolumnist
Medien-Karriere: Was bringt mich weiter?
Die Medienbranche ist im ständigen Umbruch. Doch auch im individuellen Leben jedes Medienprofis gibt es immer wieder Veränderung. Dabei hat jeder seine eigenen Prioritäten und Ziele: Effektiver organisiert arbeiten, klarer kommunizieren, eine bessere Stelle finden oder ganz neue Schwerpunkte im Berufs- und Privatleben setzen. Als Karrierecoach für Medienprofis unterstützt Attila Albert dabei und beantwortet Fragen zu häufigen Zielen, Herausforderungen und Lösungen für Profis aus Journalismus, PR und Kommunikation.
Armin Rott
Prof. Dr., Studiengangsleiter Digital- und Medienmanagement | Hamburg Media School
Prof. Dr. Armin Rott ist Universitätsprofessor für Medienökonomie an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Leiter des Fachbereichs Digital und Medienmanagement an der Hamburg Media School. Er ist Gründungsvater von OMR und hat hunderte Absolvent:innen der Hamburg Media School auf ihren Weg ins Berufsleben begleitet und später in Karrierefragen beraten. Er gilt als Förderer vieler sehr guter und einiger außergewöhnlicher Karrieren.
Florian Martens
Chief Communications Officer | Infineon
Ein „Chief Communications Officer“ auf einer Karriere-Veranstaltung für angehende Journalist*innen? Wie das zusammenpasst erzählt Dir in dieser Session Florian Martens, Kommunikations- und Politikchef beim führenden globalen Halbleiterhersteller Infineon. Als langjähriger Begleiter und Beobachter der Branche fühlt er sich im Spannungsfeld zwischen Unternehmenskommunikation und Stakeholdern wie Zuhause. Wie er die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Medienwelt einordnet, warum sich Kommunikationsstrategien und -Bereiche an die neuen Begebenheiten anpassen müssen und was das für die Rolle von Unternehmenskommunikation und Journalisten bedeutet, erfährst Du während der AMA.